Tolles Schaschlik Rezept mit einer typisch russischen Marinade der sibirischen Küche. Sehr einfach in der Zubereitung. Extrem zartes Fleisch und intensiver Marinadengeschmack. Begeistere deine Gäste mit diesem superleckeren Rezept!
Schneide das Fleisch in 3x3 cm große Würfel und lege es in eine kleine Schüssel.
Gib das Sonnenblumenöl hinzu und vermenge es mit dem Fleisch.
Gemüse verarbeiten
Schneide die Zwiebeln in mitteldicke Ringe (ca. 1 cm) und lege es in eine etwas größere Schüssel.
Schneide die Tomaten ebenfalls in Ringe (damit der Fruchtsaft am Fruchtfleisch haften bleibt) und lege auch die Tomaten in die größere Schüssel zu den Zwiebeln.
Presse den Knoblauch an, schneide ihn in kleine Würfel und presse diese dann ebenfalls nochmal auf dem Schneidebrett. Gebe dann den Knoblauch ebenfalls in die Schüssel.
Gebe das Tomatenmark den Zwiebeln und den Tomaten hinzu.
Knete nun den Inhalt mit deinen Händen ordentlich durch, damit der Zwiebelsaft und der Tomatensaft entweicht.
Restlichen Zutaten zusammenführen
Lege nun das Fleisch in die größere Schüssel zu dem Gemüse.
Füge das Salz, den Pfeffer, den Kreuzkümmel und die Lorbeerblätter hinzu.
Rolle die Zitrone auf dem Tisch mit der flachen Handfläche und schneide sie in der Mitte durch. Gib den Zitronensaft einer halben Zitrone in das Gefäß hinein.
Rühre und knete nochmal alle Zutaten ordentlich durch.
Ziehen lassen
Lege nun einen flachen Teller in das Gefäß und drücke diesen an, damit der Inhalt schön dicht angepresst wird.
Lege nun die Schüssel für 24 Stunden in den Kühlschrank und lasse die Marinade ins Fleisch ziehen. Solltest du zum Beispiel nur 12 Stunden Zeit haben, ist das auch kein Problem.
30 Minuten vor dem Grillen gibst du den Essig in die Marinade und vermischt alles nochmal.
Aufspießen und Grillen
Wenn du ganz klassisch wie in Russland grillen möchtest, empfehle ich dir Schaschlikspieße und einen Mangalgrill. Alternativ kannst du den Schaschlik auch im Backofen, in der Pfanne oder auf dem Grillrost zubereiten.Zu den alternativen Zubereitungsarten eines Schaschliks findest du andere Beiträge mit weiteren Informationen. In diesem Rezept geht es weiter mit den Schaschlikspießen und dem Mangalgrill.
Heize den Mangalgrill mit ca. 3 kg Kohle ordentlich auf. Achte darauf, dass die gesamte Kohle schon an ist und keine dunklen Stellen zu sehen sind.
In der Zwischenzeit, kannst du die Spieße schonmal bestücken. Nimm dafür das Fleisch und spieße ca. 5 Fleischstücke auf den Fleischspieß. Achte darauf, dass zwischen den Fleischstücken kein Abstand ist und sie als Einheit zusammengepresst sind. Damit gewährleistest du eine bessere Hitzeverteilung und somit einen guten Garpunkt.
Lasse das Fleisch nun auf dem Grill für ca. 20 Minuten. Wende das Fleisch alle 3-5 Minuten (je nach Hitze) und achte darauf, dass das Fleisch nicht verbrennt. Wenn das Fleisch von allen Seiten gut geröstet ist, kannst du es anrichten.