Einfache und schnelle Zubereitung von russischen Pfannkuchen. Blini Rezept aus russischem Haushalt. Perfekt geeignet für süße zum Frühstück oder als Fingerfood nebenbei.
Nehme dir die große Schüssel und füge dort den Kefir, die Buttermilch und die Eier hinzu. Verrühre die Masse mit einem Schneebesen.
Lege dann den Zucker und eine Messerspitze Salz hinein.
Schmecke hier einmal die Süße ab. Füge das Sonnenblumenöl der Masse hinzu und verrühre erneut mit dem Schneebesen.
Mehl und Natron
Stelle dir eine kleine Schüssel zur Seite und schütte das Mehl und das Natron dort hinein. Verrühre beide Komponenten gut miteinander.
Kehre nun wieder zu der Masse zurück und füge das Mehl-Natron-Gemisch bei stetigem Rühren langsam der Masse hinzu.
Konsistenz erreichen
Wenn nun der Teig dickflüssige Masse ist, kochst du mit einem Wasserkocher 150 ml Wasser auf und fügst es der Masse beim Umrühren hinzu.
Zubereitung
Für eine unkomplizierte Zubereitung von Blinis empfehle ich dir eine mittelgroße Pfanne zu benutzen und diese schön heiß werden zu lassen. Lege dir ein kleines Schälchen mit Sonnenblumenöl und einem Pinsel zur Seite, um vor jedem Blin die Pfanne mit wenig Öl zu befetten.
Sobald die Pfanne einmal richtig heiß ist, kannst du den Herd wieder auf mittlere Stufe stellen.
Nehme dann die Pfanne kurz hoch und verstreiche mit einer Suppenkelle den flüssigen Teig auf der Pfanne. Die Pfanne kannst du dann in einem 30 Grad Winkel halten und den Teig an der oberen Stelle hineingießen, sodass dieser sich gleichmäßig verteilt. Versuche den Teig auf der Pfanne nur ganz dünn aufzutragen.Sobald sich auf der oberen Seite die ersten Bläschen bilden und kein flüssiger Teig mehr zu sehen ist, solltest du den Pfannkuchen wenden. Löse vorsichtig an den Rändern den Teig von der Pfanne und wende den Blin mit einem Pfannenwender.In der Regel sollte der Blin ca. 1-2 Minuten auf der einen Seite brauchen und auf der anderen Seite nur die Hälfte der Zeit.Bestreiche danach den fertigen Blin mit etwas Butter.
Anrichten
Blini schmecken frisch mit etwas Butter am besten. Beliebt sind natürlich auch Haselnusscreme und frische Beeren. Pfannkuchen kannst du eigentlich mit allem essen, lass also deiner Kreativität freien Lauf!
Notes
Mit welchen Zutaten hast du deinen Blin kombiniert? Waren es deine ersten Blinis? Wie hat es dir geschmeckt? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!