Du suchst nach süßem Fingerfood für Zwischendurch? Dafür eignen sich Oreschki perfekt, denn sie sind mundgerecht und auch die Hände bleiben sauber. Diese russischen Zaubernüsse sind besonders zu Weihnachten und zu Silvester beliebt und schmecken einfach fantastisch!
Trenne zwei Eier und gebe das Eiweiß in eine Teigschüssel. Das Eigelb benötigen wir für dieses Rezept nicht mehr. Reiche anschließend Butter, ein vollständiges Ei, Vanillezucker und Zucker dem Eiweiß hinzu und verrühre alles gut miteinander.
Nachdem du eine homogene Masse erreicht hast, rührst du den Schmand unter.
Abschließend kommt Mehl und Backpulver hinzu. Knete nun die Zutaten, bis erneut eine homogene Masse entsteht. Fertig ist unser Teig.
Entnehme einen halben TL Teig und gebe diesen in die Form. Während des Backens wird etwas Teig über die Form laufen. Das ist jedoch nicht schlimm, da wir diesen wieder entfernen. Es ist besser, wenn wir etwas zu viel als zu wenig Teig in den Formen haben.
Backe den Teig für 2 bis 4 Minuten, bis sie eine hellbraune Farbe erreicht haben.
Solange eine Ladung backt, können wir den überstehenden Rest, der übergelaufen ist, mit einem Messer abschneiden. Lege dafür die Oreschki mit der gewölbten Seite nach oben und schneide die überstehenden Reste ab. Die Reste können wir in kleine Stücke hacken und mit der Füllung mischen. Sollten es zu viele Reste sein, können diese mit etwas gezuckerter und gekochter Kondensmilch vermischt und zu kleinen Kartoschkas geformt werden.
Sobald der gesamte Teig gebacken wurde, können wir die Füllung mit einem Teelöffel hineinreichen und mit der zweiten Nusshälfte verschließen.Die Füllung des Originalrezepts besteht ausschließlich aus gezuckerter und gekochter Kondensmilch, die wir bei Bedarf mit etwas gebröseltem Teig vermischen. Wenn du magst, kannst du auch kleine Nussstücke in die Mitte geben und eine andere Creme benutzen (alternative Cremefüllungen).